
Anti-Pollution-Kosmetik
![]() © fizkes AdobeStock 436114750 Entsprechend sind neue Produkte auf den Markt gekommen, die eine Lösung für genau dieses Problem bieten sollen: Anti-Pollution-Kosmetik ist darauf ausgelegt, die Haut vor Feinstaub und anderen Umweltbelastungen zu schützen. Die Grundlage besteht beispielsweise darin, dass eine Schutzschicht auf der Haut gebildet wird, die den Schmutz aus der Luft aufhält und durch Antioxidantien auch freie Radikale neutralisiert. Damit soll insgesamt verhindert werden, dass die Haut unter den schädlichen Auswirkungen von Feinstaub leidet. Wie genau der Feinstaub der Haut schadet und wie groß die negativen Auswirkungen letzten Endes sind, ist noch nicht abschließend erforscht. Was in dieser Hinsicht bisher bekannt ist, beispielsweise der Aspekt des beschleunigten Alterns, spricht aber sehr stark dafür, die Haut zu schützen. In Deutschland ist die Qualität der Luft selbst in Großstädten noch vergleichsweise gut, Feinstaub ist aber dennoch vorhanden und es ist auf keinen Fall falsch, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und -belastungen zu bewahren. Im Sommer ist dafür mindestens ein guter Sonnenschutz notwendig, denn die schädliche Wirkung von UV-Strahlen ist schon seit langem bekannt. Diese Schäden können durch Feinstaub noch verstärkt werden - Sonnenschutz mit Schutz vor Schmutz in der Luft zu kombinieren, hilft also auch, die Haut besser vor der UV-Strahlung zu schützen. Ein weiterer Faktor zum Schutz der Haut vor Umweltbelastungen ist die regelmäßige Reinigung. Wenn man sich abends vom Staub aus der Luft befreit, hat man der Haut schon sehr geholfen. Hier gilt jedoch wie so oft: Das richtige Maß ist wichtig. Wenn man es mit der Reinigung übertreibt, kann die natürliche Barriere der Haut geschädigt werden und hat damit das Gegenteil dessen erreicht, worauf es ankommt.
Weitere Artikel![]() Zeitumstellung – der Körper muss sich erst anpassenEnde Oktober wird wieder auf Winterzeit umgestellt. Auch wenn diese Umstellung leichter fällt als die auf Sommerzeit, kann der Körper eine Weile brauchen, um sich anzupassen. ![]() Stammzellspende - ein Akt der Hoffnung und HeilungStammzellenspende - was sind Stammzellen und was können sie bewirken? ![]() Diclofenac: Wie es angewendet wird und wogegen es hilftDiclofenac wird bei leichten bis mäßig starken Schmerzen eingesetzt. Es ist in zahlreichen Medikamenten enthalten und gilt allgemein als gut verträglich. ![]() Altersbedingte Makuladegeneration – ein ÜberblickMit zunehmendem Alter nimmt die Sehkraft bei den meisten Menschen ab. Doch für manche bedeutet der Verlust der Sehfähigkeit mehr als nur eine natürliche Entwicklung. ![]() Was ist Neurodermitis - Ursachen, Symptome und BehandlungsmöglichkeitenNeurodermitis ist nicht lebensbedrohlich oder ansteckend. Aber der Juckreiz kann so stark sein, dass er den Schlaf, die sexuelle Funktion und die Lebensqualität beeinträchtigt. ![]() Digitale Gesundheitsleistungen - was sind Apps auf Rezept?Eines der Länder, die den Wandel bei den digitalen Therapien anführen, ist Deutschland mit seinem vereinfachten Weg für Apps auf Rezept. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier. |