
Richtige Reinigung für das Gesicht
![]() © amixstudio AdobeStock 333515964 Entscheidenden Einfluss hat das richtige Reinigungsprodukt. Verschiedene Hauttypen haben unterschiedliche Ansprüche. So kann man bei fettiger Haut ein antibakterielles Reinigungsprodukt verwenden oder eines, in dem Alkohol enthalten ist. Bei trockener Haut ist unbedingt davon abzuraten, denn diese Produkte können trockene Haut weiter austrocknen. Bei trockener Haut sind feuchtigkeitsspendende Mittel oder auch ölhaltige Reinigungsprodukte deshalb eine gute Wahl. Bei normaler Haut hat man in aller Regel die Wahl zwischen milder Reinigungsmilch oder mildem Waschgel. Bei besonders empfindlicher Haut gibt es spezielle Produkte, die genau auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die richtige Reinigung beginnt also grundsätzlich mit der Wahl des passenden Reinigungsprodukts. Um wirklich saubere Haut zu erhalten, reinigt man sie am besten zuerst von Schmutz und Make-up, zum Beispiel mit einer Reinigungsmilch, die ausdrücklich auch Make-up entfernt, oder mit speziellen Make-up-Entfernern. Reinigungstücher fallen aber nicht unter die geeigneten Produkte zur regelmäßigen Anwendung. Um sie ausnahmsweise unterwegs zu benutzen, sind sie eine praktische Sache, aber auf Dauer können zum Beispiel Keime in die Packungen eindringen. Für die tägliche Reinigung zu Hause ist deshalb Waschgel oder Reinigungsmilch die bessere Wahl. Anschließend folgt die Anwendung eines Gesichtswassers. Gelegentlich kann man auch ein Peeling benutzen. Es befreit die Haut von trockenen Hautschüppchen und trägt so dazu bei, dass die Poren nicht verstopfen. Zu oft sollte man jedoch nicht peelen, denn der natürliche Schutzfilm der Haut wird angegriffen, wenn man mit dem Peeling übertreibt. Ein- bis zweimal die Woche am Abend reicht meistens völlig aus. Hat man die Haut gereinigt, erfolgt im nächsten Schritt direkt das Auftragen eines Pflegeproduktes. Dabei sollte man nicht zu lange warten, sondern die Tages- oder Nachtcreme gleich auftragen, sobald das Gesichtswasser trocken ist oder man das Gesicht trocken getupft hat. Auch bei den Pflegeprodukten ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der Haut zu achten bzw. ein Produkt zu verwenden, das zum eigenen Hauttyp passt. Bei der Reinigung und Pflege gibt es außerdem einige häufige Fehler, die sich leicht vermeiden lassen. Die Haut im Gesicht ist vergleichsweise dünn und deswegen empfindlicher als die Haut am Körper. Deswegen sollte das Wasser, das man für die Gesichtsreinigung verwendet, nicht zu heiß sein, sondern nur lauwarm. Auch vom kräftigen Abrubbeln mit einem Handtuch ist bei der Gesichtshaut abzuraten, hier ist vorsichtiges Abtupfen die bessere Wahl. So wichtig die tägliche Reinigungs-Routine ist, kann man es dabei auch übertreiben. Zu häufiges Reinigen nützt nicht mehr, sondern greift schließlich die natürliche Barriere der Haut an und macht es Keimen und Schmutz leichter, in die Haut einzudringen. Es kommt schneller zu Reizungen und auch zu Unreinheiten. Öfter als zweimal täglich sollte man die Haut deshalb auf keinen Fall reinigen. Am Morgen reicht womöglich auch das Waschen mit Wasser aus und man kann sich die Verwendung von Reinigungsprodukten für den Abend aufsparen. Ein weiterer Aspekt ist die Verwendung von Seife. Bei der Reinigung der Gesichtshaut hat Seife nichts verloren, da sie zu aggressiv wirkt. Bei der Auswahl der Reinigungsprodukte sollte man deswegen darauf achten, dass sie seifenfrei sind.
Weitere Artikel![]() Digitale Gesundheitsleistungen - was sind Apps auf Rezept?Eines der Länder, die den Wandel bei den digitalen Therapien anführen, ist Deutschland mit seinem vereinfachten Weg für Apps auf Rezept. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier. ![]() Zeitumstellung – der Körper muss sich erst anpassenEnde Oktober wird wieder auf Winterzeit umgestellt. Auch wenn diese Umstellung leichter fällt als die auf Sommerzeit, kann der Körper eine Weile brauchen, um sich anzupassen. ![]() Paracetamol: Wichtige Hinweise zur Verwendung des bekannten SchmerzmittelsParacetamol ist ein weit verbreiteter Wirkstoff gegen Schmerzen und Fieber und wurde im Jahr 1953 in den USA erstmals auf den Markt gebracht. ![]() Dem Rückenschmerz entgegenwirken: Ursachen & BehandlungRückenschmerzen sind in der Bevölkerung weit verbreitet, nahezu jeder ist im Laufe seines Lebens mehr oder weniger stark davon betroffen. Bei Beschwerden ist es sinnvoll, frühzeitig aktiv zu werden. ![]() Juckreiz und empfindliche Haut: Ursachen, Behandlung und TippsJuckreiz und empfindliche Haut können das tägliche Leben zur Qual machen. Ob durch Neurodermitis, Allergien, häufiges Duschen oder hormonelle Veränderungen - Juckreiz kann vielfältige Ursachen haben. ![]() Diabetes verstehen: Formen, Ursachen und SymptomeDiabetes, auch als Zuckerkrankheit bekannt, ist eine komplexe Erkrankung, die den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Es gibt verschiedene Diabetes-Formen und ein breites Spektrum von Beeinträchtigungen. |