
Weihnachtsdekoration – Balsam für die Seele
![]() © Nattakorn AdobeStock 300915315 Und auch das Schmücken der eigenen Wohnung versetzt uns in positive Stimmung, die Beschäftigung mit den glitzernden, leuchtenden Dingen, den Kerzen, den Lichterketten, den Wichteln, Engeln, Weihnachtsmännern und Rentieren, den Fensterbildern, den kleinen und großen Details ist ein Ritual, das unsere psychische Gesundheit fördert und sogar wieder ins Gleichgewicht bringen kann. „Driving home for Christmas“ ist ebenfalls so ein Song, der dieses „Gefühl vom Nachhausekommen“ so wunderbar transportiert. Wer singt da nicht lauthals mit, wenn es zufällig im Radio kommt, womöglich auf dem Heimweg. Jede/r will und soll an Weihnachten Geborgenheit empfinden. Die meisten möchten an Heiligabend zuhause sein oder dort, wo sie sich zuhause fühlen. Das Schmücken der eigenen vier Wände ist also ein Ritual, das bereits unsere Eltern und Großeltern praktiziert haben, jede Familie vermutlich auf ihre ganz eigene Art. Manche haben weihnachtliche Deko, die bereits seit Generationen verwendet wird. Das vermittelt Beständigkeit, Sicherheit und eine Verbindung zu jenen, die uns im Gegensatz zum Glas-Weihnachtsmann nicht in diese Zeit begleiten konnten. Das Schwelgen in Kindheitserinnerungen ist beim Dekorieren ausdrücklich erlaubt und Traditionen geben uns Sicherheit und Struktur. Das gestalterische Wirken kann uns Zufriedenheit geben. Auch beim Weihnachtsdekorieren ist also der Weg eines der Ziele. Aber ein anderes Ziel ist der Genuss unseres persönlichen „Winter-Wonderlands“, den wir nur mit unserer Familie und den allerbesten Freunden teilen. Deshalb: Nicht mehr warten, sondern starten – je früher die Deko, desto länger die Freude.
Weitere Artikel![]() Zeitumstellung – der Körper muss sich erst anpassenEnde Oktober wird wieder auf Winterzeit umgestellt. Auch wenn diese Umstellung leichter fällt als die auf Sommerzeit, kann der Körper eine Weile brauchen, um sich anzupassen. ![]() Abnehmen mit Shakes: Wie eine langfristige Gewichtsabnahme gelingen kannWas ist wirklich dran an Diät-Shakes? Sind sie wirklich gesund und was sollte bei der Zubereitung und Einnahme beachtet werden? ![]() Digitale Gesundheitsleistungen - was sind Apps auf Rezept?Eines der Länder, die den Wandel bei den digitalen Therapien anführen, ist Deutschland mit seinem vereinfachten Weg für Apps auf Rezept. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier. ![]() Was ist der Zusammenhang zwischen Diabetes und Lebererkrankungen?Was ist der Zusammenhang zwischen Diabetes und Lebererkrankungen? Hier zeigen wir, wie Sie das Risiko einer Lebererkrankung verringern können, wenn Sie mit Diabetes leben. ![]() Besser hören, besser leben - Wissenswertes zum Thema HörgeräteHörgeräte können Menschen helfen, die einen Teil ihres Gehörs verloren haben. Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. ![]() Diabetes verstehen: Formen, Ursachen und SymptomeDiabetes, auch als Zuckerkrankheit bekannt, ist eine komplexe Erkrankung, die den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Es gibt verschiedene Diabetes-Formen und ein breites Spektrum von Beeinträchtigungen. |