
Warum bin ich heiser?
![]() © Prostock-studio AdobeStock 430161211 Die häufigste Ursache für die Heiserkeit (Dysphonie) ist eine Erkältung, ein grippaler Infekt, in dessen Verlauf unsere Stimmlippen anschwellen. Meist geht er, wie die raue, leise Stimme, schnell vorüber und ist dementsprechend harmlos. Allerdings kommen auch andere Ursachen infrage, deshalb sollte man spätestens, wenn die Heiserkeit über einen Zeitraum von drei Wochen anhält, einen HNO-Arzt aufsuchen. Auch wer häufig heiser ist, sollte nicht zögern, zum Arzt zu gehen – chronische Kehlkopfentzündungen etwa sollten behandelt werden. Wenn die Stimme komplett versagt (Aphonie) ist ein Arztbesuch ohnehin notwendig. Was kann man tun, um die Heiserkeit schnell wieder loszuwerden?
Weitere Artikel![]() Besser hören, besser leben - Wissenswertes zum Thema HörgeräteHörgeräte können Menschen helfen, die einen Teil ihres Gehörs verloren haben. Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen. ![]() Was ist der Zusammenhang zwischen Diabetes und Lebererkrankungen?Was ist der Zusammenhang zwischen Diabetes und Lebererkrankungen? Hier zeigen wir, wie Sie das Risiko einer Lebererkrankung verringern können, wenn Sie mit Diabetes leben. ![]() Abnehmen mit Shakes: Wie eine langfristige Gewichtsabnahme gelingen kannWas ist wirklich dran an Diät-Shakes? Sind sie wirklich gesund und was sollte bei der Zubereitung und Einnahme beachtet werden? ![]() Inkontinenz ist behandelbarÜber Inkontinenz spricht man nicht gerne. Die belastenden Beschwerden sind aber oft behandelbar, der Gang zum Arzt ist deswegen sinnvoll. ![]() Digitale Gesundheitsleistungen - was sind Apps auf Rezept?Eines der Länder, die den Wandel bei den digitalen Therapien anführen, ist Deutschland mit seinem vereinfachten Weg für Apps auf Rezept. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie hier. ![]() Diabetes verstehen: Formen, Ursachen und SymptomeDiabetes, auch als Zuckerkrankheit bekannt, ist eine komplexe Erkrankung, die den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Es gibt verschiedene Diabetes-Formen und ein breites Spektrum von Beeinträchtigungen. |